Clue App zur Aufzeichnung der Menstruation

Wir können mittlerweile nahezu alle Aspekte unseres Körpers mithilfe von Technologie überwachen, darunter Schritte, Gewicht, Laufgeschwindigkeit, Sport, Blutdruck und sogar unseren Menstruationszyklus. Frauen haben ihren Menstruationszyklus aus verschiedenen Gründen schon immer verfolgt. 

Manche möchten wissen, wann sie Hygieneprodukte kaufen sollten, andere wollen eine Schwangerschaft planen oder vermeiden. Den eigenen Zyklus im Blick zu behalten ist wichtig, da er das mentale und körperliche Wohlbefinden beeinflussen kann. 

WERBUNG

Clue Period Tracker ist eines der am häufigsten genutzten Menstruations-Tracking-Tools, das heute viele verwenden. In diesem Artikel erklären wir, wie eine App wie diese uns im Alltag unterstützen kann.

  • Was ist die Clue Period Tracking App?
  • Wie funktioniert die Clue Period Tracking App?
  • Tipps zur Nutzung der Clue-App
  • Vorteile von Clue bei Kinderwunsch
Clue App zur Aufzeichnung der Menstruation
Bildquelle: Portable Apps

Was ist die Clue Perioden-Tracking-App?

Die Clue App ist eine Software für menstruelles Wohlbefinden, entwickelt von BioWink, einem Technologieunternehmen aus Berlin. Bis heute wurde die App von etwa 8 Millionen Menschen aus 180 Ländern heruntergeladen. Zu den Investoren, die dem Start-up 10 Millionen Dollar bereitgestellt haben, zählen unter anderem Union Square Ventures und Mosaic Ventures.

Clue App zur Aufzeichnung der Menstruation
Bildquelle: Hello Clue

Die mobile App berechnet und prognostiziert den Zyklus, die fruchtbaren Tage sowie das prämenstruelle Syndrom der Nutzerin. Sie zeigt zudem an, wann die Chancen auf eine Schwangerschaft am höchsten bzw. am niedrigsten sind. 

WERBUNG

Mit der Clue App können wir zudem über 30 verschiedene Gesundheitskategorien im Blick behalten, darunter Geschlechtsverkehr, Schlaf, Schmerzen, Sport, Haare, Haut, Verdauung, Hormone und Energie. Außerdem erklärt die App, wie sich die Einnahme von Pillen auf die Fruchtbarkeit auswirkt, und bietet ein Benachrichtigungssystem, das an die Einnahme von Medikamenten erinnert.

Clue ist weit mehr als nur ein Kalender. Es ist ein Menstruationsratgeber, ein Ovulationsprogramm und ein Schwangerschaftstracker, der uns dabei unterstützt, unsere reproduktive Gesundheit zu managen. Die App ermöglicht einen einfachen, datenbasierten Zugang, um unseren Körper besser kennenzulernen und individuelle Muster unseres Zyklus zu entdecken.

Funktionen der Clue-App

Die Clue-Software bietet einen Ovulations- und Schwangerschaftstracker sowie einen Kalender. Sie kann außerdem die Länge zukünftiger Zyklen zuverlässig vorhersagen. Zuerst tragen wir in dieser App unsere Symptome ein und ergänzen weitere Angaben wie Blutungsstärke, Trends und Stimmungen. Mit dieser Software können wir auch unsere Ovulationstests und unsere Basaltemperatur (BBT) dokumentieren.

WERBUNG

Die Kalenderfunktion der App erinnert uns an bevorstehende Zyklen, PMS und Eisprünge. Wie bereits erwähnt, macht die Software Vorhersagen – dazu zählen auch wiederkehrende Symptome wie Kopfschmerzen, Krämpfe und andere Schmerzen.

Mit der Clue-App lassen sich auch die Einnahme und Erinnerungen für unsere Antibabypille verwalten. Zudem hilft die App dabei, eine Zyklus-Analyse unserer Zeitspannen zu erstellen, um Muster sowie Unregelmäßigkeiten zu erkennen. Außerdem bietet die Software ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Menstruationsgesundheit und weitere informative Inhalte.

Wie die Clue Perioden-Tracking-App funktioniert

Beim ersten Start der App wirst du einige Fragen zu deiner Periode und zu Verhütungsmethoden beantworten. Trage die Informationen so gut wie möglich ein – mach dir keine Sorgen, falls du dich nicht mehr genau an das Datum deiner letzten Periode erinnerst. Während du weiter dokumentierst, passt die Clue-App ihre Vorhersagen immer präziser für dich an.

Clue App zur Aufzeichnung der Menstruation
Bildquelle: CNET

Die App ist sowohl im Google Play Store als auch im App Store erhältlich. Nachdem wir die Registrierung abgeschlossen haben, werden wir gebeten, unsere letzte Periode einzutragen. In der Clue-App findest du ein grünes Plus-Symbol. Um unsere Periode zu dokumentieren, können wir – je nach Stärke der Blutung – zwischen leicht, mittel oder stark wählen.

Wie bereits erwähnt, ist das Hauptziel der Clue-App, uns Frauen dabei zu unterstützen, den eigenen Menstruationszyklus zu verfolgen und zu berechnen. Im Clue-Kalender werden vergangene und zukünftige Perioden angezeigt. Vergangene Perioden erscheinen als rote Kästchen, während hellrote Kästchen die kommenden drei Perioden markieren.

Nachdem wir unsere Blutungs-Muster festgehalten haben, können wir nach links wischen, um weitere Symptome wie Schlaf, Schmerzen, Stimmung und mehr einzutragen. Zusätzliche Optionen lassen sich über den grauen Kreis mit einem + unten im Tracking-Bereich oder im Menü unter "Tracking-Optionen" hinzufügen.

Weitere Funktionen der Clue-App

Mit benutzerdefinierten Tags können wir etwas verfolgen, das in Clues aktuellen Tracking-Gruppen nicht standardmäßig enthalten ist. Wie bereits erwähnt, verfügt die Clue-App über einen Ovulations- und Fruchtbarkeits-Tracker, der uns hilft, den Eisprung und die Basaltemperatur (BBT) zu berechnen. 

Die Perioden-Tracking-App bietet Funktionen, mit denen wir die individuellen Muster unseres Menstruationszyklus erkennen können. Mit dieser Funktion können wir die Dauer und die Schwankungen unseres Zyklus sehen. Außerdem sehen wir die Symptome, die wir unserem Menstruationszyklus zugeordnet haben. 

Die Clue-App hilft uns auch, unregelmäßige Zyklen und PCOS zu verwalten, falls wir davon betroffen sind. Wir können mit der App unsere Zyklen dokumentieren und haben unsere Historie immer griffbereit, wenn wir zur Gynäkologin oder zum Gynäkologen gehen.

Tipps zur Nutzung der Clue-App

Wenn du Clue schon eine Weile zur Zyklusverfolgung nutzt, beherrschst du vermutlich bereits die Grundlagen. Es gibt allerdings einige Funktionen der App, die dir vielleicht noch gar nicht bekannt sind. Clue liefert dir genauere Vorhersagen und schaltet spezielle Features frei, wenn du dein Verhütungsmittel in der App angibst.

Clue App zur Aufzeichnung der Menstruation
Bildquelle: Cosmopolitan

Wenn du von einer Verhütungsmethode auf eine andere gewechselt hast, ist es wichtig zu wissen, dass die Änderung im Tracking-Bildschirm nicht deine Clue-Verhütungseinstellungen beeinflusst. Dafür musst du auf deine Profilseite gehen. Wenn wir unser Verhütungsmittel im Clue-Profil hinterlegen, erhalten wir nicht nur genauere Vorhersagen, sondern auch Zugang zu besonderen Funktionen für unseren Verhütungstyp – je nachdem, welches Verhütungsmittel wir nutzen.

Nicht jede Person hat prämenstruelle Symptome (PMS). Diese lassen sich in der Clue-App individuell erfassen. Auf dem Startbildschirm der App werden PMS-Tage als kleine, unscharfe Wellen angezeigt – das ist auch der Bildschirm, auf dem du deinen aktuellen Stand im Zyklus siehst. Du kannst PMS-Symptome wie Brustschmerzen oder Heißhunger dokumentieren. Die Wolken erscheinen jedoch nur, wenn du die PMS-Option auswählst.

Wenn der Zeitraum zwischen zwei Zyklen ungewöhnlich kurz oder lang war, solltest du diese Schleife entfernen, damit die Vorhersagen nicht beeinträchtigt werden. Clue berechnet deinen voraussichtlichen Eisprung aus der Anzahl der Tage bis zum nächsten Zyklus. Das hormonelle Fruchtbarkeitsfenster kann sich mit kürzeren Menstruationsphasen überschneiden. Ein weiterer Grund kann sein, dass einer oder mehrere deiner letzten Zyklen besonders kurz oder lang waren und dadurch die aktuellen Vorhersagen beeinflussen. Du kannst die betreffende Schleife ignorieren, damit deine Prognosen unverändert bleiben.

Weitere Dinge, die du über Clue wissen solltest

Wir können unsere Durchschnittswerte im Zyklus und mögliche Periodenvorhersagen sehen, wenn wir in Clue nur unsere Periode aufzeichnen. Wenn wir jedoch jeden Tag unseres Menstruationszyklus tracken, bekommen wir ein ganz neues Verständnis für unseren Körper. 

Von Kopfschmerzen über fettiges Haar bis hin zu starker Lust – das tägliche Protokollieren hilft uns herauszufinden, ob unsere Beschwerden mit einer bestimmten Zyklusphase zusammenhängen. In Clue einfach im Menü auf "Erinnerungen" tippen, um eine regelmäßige Erinnerung fürs Tracken einzustellen. 

Wir können unseren Erinnerungen auch Text und Emojis hinzufügen! Außerdem ist es möglich, Benachrichtigungen einzurichten, die uns an die bevorstehende Periode oder PMS erinnern. In der Kalenderansicht kann man durch Klicken auf vergangene Tage sogar frühere Zeiten und andere Symptome nachtragen.

Vorteile von Clue für die Schwangerschaft

Es gibt einige weitverbreitete Mythen über die Schwangerschaft, zum Beispiel die Annahme, dass man nur am Tag des Eisprungs schwanger werden kann oder dass eine Schwangerschaft jederzeit möglich ist. Beides stimmt so nicht. Die Wahrscheinlichkeit, schwanger zu werden, ist in den Tagen kurz vor und nach dem Eisprung am höchsten.

Clue App zur Aufzeichnung der Menstruation
Bildquelle: Insider

Wenn wir Clue nutzen möchten, um schwanger zu werden, hilft uns der voraussichtliche Eisprungstag dabei, unseren fruchtbarsten Zeitraum herauszufinden. Da der genaue Tag des Eisprungs nicht exakt bestimmbar ist, bleibt der Eisprungstag immer eine Schätzung. 

Auch wenn unsere Periode regelmäßig ist, kann der Zeitpunkt der höchsten Fruchtbarkeit variieren. Um unseren Eisprung zu verfolgen, sollten wir sicherstellen, dass die Ovulationsfunktion in der Clue-App aktiviert ist.

Die Schwangerschaft verfolgen 

Alles, was wir tun müssen, ist Ovulationstests und Zervixschleim zu protokollieren, um die Schätzungen zum Eisprung zu verbessern. Außerdem sollten wir einen Erinnerer für den Fruchtbarkeits- und Eisprungkalender einrichten, damit wir unseren Schwangerschaftsplan nicht aus den Augen verlieren. 

Die Clue-App ist auch die beste Möglichkeit für werdende Mütter, ihre Schwangerschaft zu tracken. Man kann in den Schwangerschaftsmodus wechseln und dort mit einem Schwangerschaftsrechner das voraussichtliche Geburtsdatum festlegen. Im Schwangerschaftsmodus gibt es einen Kalender und einen Wachstumstracker für das Baby, damit wir über das jeweilige Trimester immer auf dem Laufenden bleiben. 

Außerdem hilft uns die App dabei, Symptome, Kindsbewegungen und mehr zu dokumentieren. In diesem Modus gibt es Gesundheitsinhalte, die von Fachleuten auf Richtigkeit geprüft werden und die uns Woche für Woche sicher durch die Schwangerschaft begleiten, damit wir wissen, was uns erwartet.

Fazit

Die Clue-App ist ein Perioden-Tracker, der auf wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und mithilfe von Analysen einen Einblick in unsere persönlichen genetischen Voraussetzungen gibt. So entfällt das Rätselraten rund um unseren Menstruationszyklus.

Mit dem Eisprungrechner und den Fruchtbarkeitsprognosen der App können wir uns gezielt auf eine mögliche Empfängnis vorbereiten. Für noch genauere Daten lässt sich auch unsere Basaltemperatur erfassen.

Keine Beiträge vorhanden